Buckow
Buckow ist ein Gemeindeteil des Ortsteils Großwudicke der Gemeinde Milower Land im Landkreis Havelland in Brandenburg. Die Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt verläuft unweit nördlich und westlich.Bemerkenswerte Orte in der Nähe
Buckower See
See
Der Buckower See ist ein 42,8 ha großes Stillgewässer auf dem Gebiet der Gemeinde Milower Land im Landkreis Havelland in Brandenburg.
Buckower See und Luch
Naturschutzgebiet
Das Naturschutzgebiet Buckower See und Luch liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Milower Land und der Kreisstadt Rathenow im Landkreis Havelland in Brandenburg.
Trittsee-Bruchbach
Naturschutzgebiet
Das Naturschutzgebiet Trittsee-Bruchbach liegt im Landkreis Havelland in Brandenburg. Trittsee-Bruchbach liegt 2½ km nördlich von Buckow.
Ortschaften in der Nähe
Steckelsdorf
Dorf
Steckelsdorf ist ein Ortsteil der Kreisstadt Rathenow im Landkreis Havelland in Brandenburg. Foto: Hans G. Oberlack, CC BY-SA 4.0.
Göttlin
Dorf
Göttlin ist ein Ortsteil der Kreisstadt Rathenow im Landkreis Havelland in Brandenburg. Göttlin liegt 5 km nordöstlich von Buckow.
Rathenow
Kleinstadt
Rathenow ist eine amtsfreie Stadt an der Havel, etwa 70 Kilometer westlich von Berlin und der Verwaltungssitz des Landkreises Havelland in Brandenburg. Rathenow liegt 5 km östlich von Buckow. Foto: A.Savin, CC BY-SA 3.0.
Buckow
- Art: Weiler
- Beschreibung: Ortsteil von Milower Land
- Kategorien: Ortsteil und Dorf
- Orb: Brandenburg, Deutschland, Mitteleuropa, Europa
Breitengrad 52,5955° oder 52° 35' 43,8" Nord | Längengrad 12,2637° oder 12° 15' 49,4" Ost |
Höhe 33 Meter (108 Fuß) | OpenStreetMap ID node 28416974 |
GeoNames ID 2942124 |
Lassen Sie uns OpenStreetMap verbessern.
Auch bekannt als
- Afrikaans: Buckow
- Aragonesisch: Buckow
- Asturisch: Buckow
- Bahasa Indonesia: Buckow
- Baskisch: Buckow
- Bretonisch: Buckow
- Deutsch: Buckow (Milower Land)
- Dänisch: Buckow
- Englisch: Buckow
- Englisch: Buckow (Milower Land)
- Esperanto: Buckow
- Estnisch: Buckow
- Finnisch: Buckow
- Französisch: Buckow
- Friulisch: Buckow
- Galicisch: Buckow
- Gälisch-Schottisch: Buckow
- Ido: Buckow
- Interlingua: Buckow
- Interlingue: Buckow
- Irisch: Buckow
- Isländisch: Buckow
- Italienisch: Buckow
- Katalanisch: Buckow
- Kongo-Sprache: Buckow
- Korsisch: Buckow
- Kroatisch: Buckow
- Kymrisch: Buckow
- Limburgisch: Buckow
- Luxemburgisch: Buckow
- Malagassi-Sprache: Buckow
- Malaiisch: Buckow
- Minangkabau-Sprache: Buckow
- Neapel / Mundart: Buckow
- Niederdeutsch: Buckow
- Niederländisch: Buckow
- Norwegisch Bokmål: Buckow
- Norwegisch Nynorsk: Buckow
- Okzitanisch: Buckow
- Polnisch: Buckow
- Portugiesisch: Buckow
- Rumänisch: Buckow
- Rätoromanisch: Buckow
- Sardisch: Buckow
- Schottisch: Buckow
- Schwedisch: Buckow
- Schweizerdeutsch: Buckow
- Serbisch: Buckow
- Sizilianisch: Buckow
- Slowakisch: Buckow
- Slowenisch: Buckow
- Spanisch: Buckow
- Swahili: Buckow
- Tschechisch: Buckow
- Ungarisch: Buckow
- Vietnamesisch: Buckow
- Volapük: Buckow
- Wallonisch: Buckow
- Wolof-Sprache: Buckow
- Zulu-Sprache: Buckow
Andere Orte namens Buckow
In der Nähe
Ortschaften
- GroßwudickeDorf
- KleinbuckowWeiler
- BölkershofOrtschaft, 3 km östlich
- Hermshof3½ km südöstlich
Wahrzeichen
- Wein BergBerggipfel
- Steckelsdorfer SeeWasserspiel
- Räkels BergBerggipfel
- Bauer BergBerggipfel
Andere Orte
- Buckow (bei Großwudicke), KircheBushaltestelle
- Buckow (bei Großwudicke), KircheBushaltestelle
- Reitplatz BuckowSpielfeld
- Buckow (bei Großwudicke), B188Bushaltestelle
Entdecke deine Welt
- StavropígionMessenien, Griechenland
- SchalkenmehrenDorf, Rheinland-Pfalz, Deutschland
- DegmarnDorf, Baden-Württemberg, Deutschland
- TislumWeiler, Nordjütland, Dänemark
- BirristoftSchleswig-Holstein, Deutschland
- HölöStockholms län, Schweden
Beliebte Reiseziele in Brandenburg
Flucht zu einem zufälligen Ort
Über Mapcarta. Danke an Mapbox für erstaunliche Karten bieten. Die Daten © OpenStreetMap-Mitwirkende und verfügbar unter der Lizenz Open Database. Der Text ist unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 verfügbar, ohne Fotos, der Routenplaner und die Karte. Basierend auf der Seite Buckow. Sehen Sie die Beiträge zu dieser Seite. Foto: Hans G. Oberlack, CC BY-SA 4.0.